für einen Tag
Roland Kreuzer
Thomas Heyl
RAUSCH
Installation
Christian Wolz
Höcker, 2018, Mischtechnik und Öl auf Leinwand, 50 x 40 cm
Do 18.10.2018 um 19 Uhr
Ausstellungseröffnung
Wer A sagt
muss es nicht noch einmal machen
Ein Statement gegen die Serie
Malerei von Christoph Beer
Ausstellungsdauer: 18. - 28.10.2018
Öffnungszeiten: Sa+ So 14-18 Uhr
und nach Vereinbahrung Tel: +49 1632170707
"Bei keinem Bild habe ich den Eindruck, es selbst kreiert zu haben.
Keines der endgültigen Motive ist irgendwie geplant oder vorher ausgedacht.
Und doch kann man, auf den Entstehungsprozess zurückblickend eine gewachsenen Struktur erkennen, die sinnig erscheint.
Diese, jedem Bild eingeschriebene Struktur, über eine Vielzahl von übermalten und teilweise abgeschliffenen Zwischenmotive hinweg, entspringt keiner logischen Vorstellung von Linearität." (Beer)
Christoph Beer
* 1972 in Wien
1997 Studium Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin,
2005 mit dem Meisterschülerstudium abgeschlossen, als freischaffender Künstler tätig in Berlin.
Einzelausstellungen und Gruppenausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Me,My Selfie & I
17.04.-08.05.2018
Susanne Husemann Malerei
Pete Janson Fotografie
Ausstellungseröffnung
1. April 2018
16:00 Uhr
MY RABBIT
1.- 15.04.2018
Maryna Baranovska
Christoph Beer
Ewa Finn
Susanne Husemann
Clara Joris
Bernhard Vierling
Andrej Wolff
Rita Wolff
Maryna Baranovska
*1983 in Kiew,Ukraine
2002-2009 Studium der bildenden Kunst an der UdK Berlin, Prof.Dieter Hacker und Prof. Valérie Favre.
2009 Meisterschülerin bei Prof. Valérie Favre.
2005-2006 Stipendiatin DOROTHEA-KONWIARZ-STIFTUNG, 2005 ERASMUS Stipendium, PARIS,
2008 Teilnahme CELESTE Kunstpreis, 2010 - 2011 Teilnahme am Leonardo da Vinci Programm, Paris.
Einzelausstellungen und Gruppenausstellungen in Deutschland, Frankreich und der Ukraine
www.marynabaranovska.de
Christoph Beer
* 1972 in Wien
1997 Studium Bildende Kunst an der Universität der Künste Berlin,
2005 mit dem Meisterschülerstudium abgeschlossen, als freischaffender Künstler tätig in Berlin.
Einzelausstellungen und Gruppenausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
www.christoph-beer.net
Ewa Finn
* 1979 in Warschau
2001-2007 Studium der bildenden Kunst an der UdK Berlin
2007 Meisterschülerin bei Prof. Dieter Hacker.
Sie lebt und arbeitet in Berlin. Ausstellungen seit 2003.
www.ewa-finn.de
Clara Joris
* 1970 in Málaga.
Studium der Bildenden Künste an der Universidad Complutense de Madrid. Schwerpunkt Malerei.
Seit 1998 lebt und arbeitet sie in Berlin.
Einzelausstellungen und Gruppenausstellungen in Deutschland, Italien, Spanien, Island, Türkei, Japan, Russland, Belgien und der USA.
www.clarajoris.com
Susanne Husemann
*1962 in Berlin
1987 - 1992 Studium der UdK Berlin (Prof. Patrick und Prof. Baselitz), 1991 school of art in Glasgow,
1992-94 NaFöG- Stipendium und DAAD-Stipendium in Japan, 1995-97 Grundstudium der Philosophie/Tübingen.
ab 1991 Theaterregie, Performance, Ausstellungen 2011-15 Gastauffenthalt in Pakistan.
Sie lebt und arbeitet in Berlin als Malerin und Performerin.
Einzelausstellungen und Gruppenausstellungen in Deutschland, Pakistan, China, Österreich, Schottland, Polen, Frankreich und der USA.
www.susannehusemann.de
Bernhard Vierling, Berlin
Studium UDK Kulturarbeit, Gaststudium Malerei Weissensee (Werner Liebmann), Schwerpunkt Zeichnung, Installation, Lecture-Performance, freie Szene. Arbeitet weltweit an den Grenzbereichen von alchemistischer Lecture-Performance zu performativem Managementtraining.
www.vierling.berlin
Andrej Wolff
* 1978 in St. Petersburg
1995-1996 fachbereichübergreifendes Studium an der Kunstakademie St. Petersburg, 1998-2004 Studium Bildende Kunst an der UdK Berlin, seit 2004 Atelieraufenthalt und Projekte bei selbstverwalteten Berliner Künstlergemeinschaften (Kunsthaus Tacheles, Kolonie Wed- ding, RAW-Gelände). In seinen Bilder kombiniert er verschieden Stillrichtungen und malerische Ausdrucksweisen, sowie inspiriert sich von ihn umgebenden subkultureller Umgebung und StreetArt.
Einzelausstellungen und Gruppenausstellungen in Deutschland seit 2000.
www.andrej.info
Margarethe Wolff
* 1974 in Kustanai, Kasachstan
1991-1995 Studium an der Surikow Kunsthochschule in Krasnojarsk (Russland) Fachbereich Bildhauerei. Seit 1996 Tätigkeit als Gestaltungsdesignerin lebt und arbeitet in Berlin.
1999-2007 Studium an der Kunsthochschule Berlin Weissensee Fachbereich Bühnenbild.
2010-2011 Atelier im Kunsthaus Tacheles/Berlin.
Seit 1995 Einzelausstellungen und Gruppenausstellungen in Deutschland, Krasnojarsk und Alma-Aty.
www.rita-wolff.de
Inge X Husemann
Die Spur der Katze
Ausstellung
1. - 30.3.2018
19. 10. 2017 um 19 Uhr
Ausstellungseröffnung
Performance « EGODOCUMENT « mit Christel Brink Przygodda, Philippe Veyrunes
19. - 22.10.2017
Öffnungszeit
täglich von 14 bis 18 Uhr
19.10. um 19 Uhr
Performanceabend mit zwei geflüchteten Künstlern: Mohamad Akilis-Tänzer und Sirine Mala- Schriftstellerin.
Version von "EGODOCUMENT"
EGODOCUMENT-Inszenierung der eigenen Existenz
Installation von COLLECTIF K-LI-P und dem slowenischen Komponisten Matija Strnisa
In den Arbeiten von COLLECTIF K-LI-P aus Grenoble steht der Begriff „Identität“ im Zentrum der seit 2005 geführten Performance und Installationsarbeiten. Persönliche, kulturelle und generationsbezogene Fundamente füllen die enstehenden Porträts/Autoporträts auf und hinterfragen auf konkrete Weise unsere Beziehung zu uns selbst und zu den Anderen. Diese Inszenierungen sind sowohl Zeugnisse von eigener Geschichte, als auch kollektive Situationen der Reflektion, in denen unsere Konstruktion als Subjekt aktuel wiedergespiegelt werden. Die choreografisch-visuelle Installation « EGODOCUMENT Inszenierung der eigenen Existenz » ist das Ergebniss von zwei geführten experimentalen Prozessen in Deutschland und Frankreich mit Migranten, Geflüchteten und Menschen mit einem Migrationshintergrund. Mit der Frage « wer sind wir » arbeiteten die Teilnehmer aus ihrem eigenen erlebten Migrationshintergrund heraus. Das Projekt soll auf positive Weise unsere Fähigkeiten hervorheben, unsere Identitätsbildung angesichts einer radikalen Veränderung von Lebensraum zu gestalten und zu erneuern. Das Projekt richtet sich an eine breite Öffentlichkeit, um die Frage der Migration mit künstlerischen Mitteln im aktuellen europäischen Kontext fortzusetzen. Ziel ist es ein interkulturelles Verständnis zu ermöglichen, neue Kommunikationsebenen zu schaffen und somit Integrationsprozesse aktiv zu unterstützen.
AURORE MILLET
'Rückblick - New York, Jerusalem, Berlin'
Zeichnungen 2005-2016
17. - 30.06.2016
Kunst aus den RAW-Ateliers
Ausstellung anlässlich 150 Jahre des RAW-Geländes Berlin
26. Sep.–16. Okt. 2017
Andrej Wolff Malerei, Fotografie
Ralf Tekaat Zeichnung
Marko Ohm Malerei, Skulptur
Judith Höllerer Literatur, Performance
Di., 26. Sep. um 19 Uhr
Ausstellungseröffnung mit Musikperfomance „Underground - weiter als der Himmel“
Do., 5. Okt. um 19 Uhr
Themenabend: Lesung und Musik mit Romanistin Judith Höllerer, anschließend Gespräch mit den Künstlern
Mo., 16. Okt. um 19 Uhr
Finissage
Die Ausstellung stellt das Verborgene vor. Vier Bildende Künstler die Ihren Studio in den Atelierhäusern der Berliner RAW-Gelände haben, zeigen im K-Salon in der Bergmannstraße eine Auswahl ihrer aktuellen Werke. Während das RAW-Gelände eher für sein Nacht- und Clubleben in der Ö entlichkeit bekannt ist, entstehen dort bei Tageslicht viele interessanten Kunstwerke in der kreativen soziokulturellen Atmosphäre der Atelier- häuser. Vorgestellt wird, wie sich diese Werke zwischen der Subkultur und dem klassischen Kunstbegri ma- nifestieren, die Künstler sich zwischen Mainstream und Underground neu nden und welchen inspirierende Ein uss der Atelierstandort auf ihre Werke hat. Die Ausstellung ndet anlässlich 150 Jahre des RAW-Gelän- des statt. Zur Ausstellung erscheint eine limitierte Edition von Kunstdrucken.
Kuratoren: Andrej Wol , Susanne Hussemann
Andrej Wolff
www.andrej.info
Nach dem Kunstudiums an der UdK hatte Andrej Wolff seine Atelierräume an solchen alternativen Berlinern Atelierstandorten wie BLO-Ateliers, Kunsthaus Tacheles, Kolonie Wedding und RAW-Gelände. Das soziokulturelle Charakter des Raumes war ihm sehr wichtig und prägte seine Schaffen. Seine vielschichtige, malerische Gemälde spiegeln oft die unmittelbare Umgebung in der die Bilder entstanden sind wieder. Landschaften, eincollagierte Plakatartefakten, Erinnerungen und Flashbacks bilden eine sich
Neben der Maler zeig Andrej Wolff auch eine Beamerdokumentation über seine abwechslungsreiche Atelierstandorte in Zeiten der dynamischer Stadveränderung.
Ralf Tekaat
www.ralftekaat.de
Sein künstlerisches Medium ist die Zeichnung. In seinen Zeichnungen und erzählerischen Installationen nutzt Ralf Tekaat den Bilder- und Geschichtenfundus aus dem kollektiven Gedächtnis, der es mir ermöglicht bei den Betrachtern eine kontrollierte Assoziationskette zu erzeugen.
Seit einem Jahr fing Ralf Tekaat Eisberge zu zeichnen, ohne dabei jeweils einen gesehen zu haben. In diesem Sommer erfühlte er seinen Traum und reiste per Crowdfunding nach Spitzbergen und malte dort reale Schneelandschaften und Eisbergen. Einige dieser Eisberge sind in der Ausstellung zu sehen.
Marco Ohm
Malerei
Seine Bilder faszinieren durch ihre rohe und eher expressive Wirkung. Dabei bleibt seine Farbwahl sehr ausgewogen und komplex in Abstufungen und Variationen. Beachtenswert ist die Kontinuität seines Schaffensprozesses: Marco ist fast jeden Tag im Atelier und bleibt permanent in seinem Flow, treu dem klassischen Medium der Malerei - der Ölfarbe. In der Ausstellung zeigt er seien aktuelle Ölbilderserie (in Schwarzweiß und Farbe)
Bruno die Martino
www.brunodimartino.com
Der in Paris geborene Künstler Bruno di Martino, hat viele Jahre im Berliner Kunsthaus Tacheles gearbeitet, bevor er in die Räume im Dachgeschoß eines Atelierhauses auf dem RAW-Gelände umzog. Sein künstlerisches Spektrum ist breit: er ist Maler und Bildhauer, Musiker und Schauspieler und sogar Kunsterzieher. Obwohl seine Techniken ebenfalls sehr sehr unterschiedlich sind (Öl, Acryl, Enkaustik, Gips, Bronzengus) scheinen alle seine Werke auf mystische Art verwoben und verbunden zu sein. Bruno selbst spricht vom Multiplikation des Lichtes und Schattens in seinen Werken, über fliessende Energien und will als Künstler pure Kraft und Lebensfreude zum Ausdruck bringen.
Clara Joris
Schwarzer Rücken der Zeit
Malerei
29.04. - 29-05.2016
UND ÜBERMORGEN HOL ICH MIR ...
13.11.2015 - 06.01.2016
Florian Förster/ Magdalena Zyszkowska/ Zsuzsa Klemm/
Lena Braun/ Paul Leonard Wilting/ Luisa Pohlmann/
Jenny Löbert/ Fin Porzner
Wegwarte und Himmelsleiter
Malerei von Inge X Husemann
Ausstellung von 07.02. - 14.04.2016
UMRISS
Mi-Ran Kim
Susanne Runge
Collage und Zeichnung
08.09. - 04.10.2015
gegen das licht
Malerei und Scherenschnitte
14.06.-17.07.2015
Thomas Heyl
Roland Kreuzer
AUF DER SUCHE NACH SICH SELBST
13.04. - 29.05.2015
Nathalie Noé Adam
Maryna Baranovska
Simon Blume
Barbara Schwithal-Diekmann
Ewa Finn
Jan Mövius
Maria Sulymenko
Tilt City – besondere Orte der Urbanität
Ausstellung
10. 4.–16. 5. 2014
Andrej Wolff
Malerei, Collagen
www.andrej.info
Tore Dobberstein
Fotografie, Installation
www.complizen.de
Was ist ein Bild?
22.05. - 20.06.2014
Ulrich Diezmann
www.ulrich-diezmann.de
Sabine Drasen
www.drasen.de
Zellen - Gitter - AlgorithmenFlow als freie Form
27.02. - 04.04.2014
Peter Cuje Malerei
Rémy Mouton Generative Informatik
Chrisjo Schroeder Zeichnung
Traum - Land - Stadt
21.01.14 - 21.02.14
Urte Beyer Fotografie / Objekt
www.urte-beyer.de
Kevin Gray Malerei
www.kevingray.de
在柏林 in Berlin
Wu Song
Li Jinwei
Xu Shuke
Han Yu
Hineinschauen
Christoph Beer
www.christoph-beer.net
Stefan Schwarzmüller
www.schwarzmuller.de
Pakistan 2013
30.06. - 06.08.2013
Susanne Husemann
N. H. Kazmi
Diese Ausstellung ist das erste Gemeinschaftprojekt des K-Salon mit der Nomad Gallery aus Islamabad, Pakistan.
In diesem Rahmen werden erstmalig die Arbeiten des pakistanischen Künstlers N.H Kazmi und die im letzten Jahr in Pakistan entstanden Arbeiten der Berliner Künstlerin Susanne Husemann zu sehen sein.
Papier auf Leinwand
Bao Weifeng
Nijat Hushur
Ausstellung
19.04. - 19.05.2013
Reinhold Engberding Skulptur
Moritz Hasse Malerei
Momente tauchen auf
Nora Mendelssohn
Christiane John
Atelierwand 2013
Malerei von Erwin Otto
30.01. - 27.02.2013
Zeichnungen
David Gessert
Miran Kim
Ewa Finn Paszkiewicz
Atelierwand 2013
Erwin Otto
Malerei
Gruppe Broschwitz
Karin Christiansen
Sabine Drasen
Inge x Husemann
Natalie Friedinger
Roland Kreuzer
THE DAY BEFORE
Susanne Husemann
painting
Kayoko Matsunaga
installation
CENTRAL BOOKING in Berlin
19. Juni – 15. Juli 2012
Kurator Maddy Rosenberg
Vernissage: Dienstag, 19. Juni, 19:00 Uhr
Finissage: Sonntag, 15. Juli, 15:00 Uhr
Performance: Julia Büttlemann, Freitag, 6. Juli, 20:00 Uhr
CENTRAL BOOKING ist ein von der Künstlerin/Kuratorin Maddy Rosenberg gegründeter, in New York ansässiger, Kunstraum mit internationalem Aktionsbereich. Der Schwerpunkt liegt in der Präsentation von Künstlern/innen die sich auf das Medium Buch beziehen.
Teilnehmende Künstler/innen:
Michael Bensman
Sabra Booth
Julia Büttlemann
Sang-ah Choi
Beatrice Coron
Tina Flau
Tamara Ivanova
Katherine Jackson
Rachel Lumsden
Heidi Neilson
Despo Magoni
Karl Mann
Gerhard Mantz
Lydia Möst
Marianne Petit
Carolyn Prescott
Maddy Rosenberg
Barbara Rosenthal
Ilse Schreiber-Noll
Robbin Ami Silverberg
Simona Soare
Buzz Spector
Special guests: Mark Staff Brandl and the Collapsible Künsthalle.
Katherine Jackson
02.05. - 13.06.2012
Das Rohe und das Gekochte
Evelyn Sommerhoff
Gabriele Seifert
Round & Round (It Won't Be Long)
Benjamin Rubloff
Julien Rouvroy
AUS EINER ZEIT, ALS DAS WÜNSCHEN NOCH GEHOLFEN HAT.
- Malerische und fotografische Erkundungen in der Natur -
Ausstellung
Carola Schapals
Christine Henke
in der Schwebe
Katrin Peters
Falko Warmt
clair-obscur
20.10. - 06.11.2011
Susanne Husemann
Ewa Finn Paszkiewicz
Ewa Finn Paszkiewicz
02.10.1979 in Warschau geboren
ab 1999 in Berlin
2001-2007 Studium der bildenden Kunst an der UdK Berlin
2007 Meisterschülerin bei Prof. Dieter Hacker
lebt und arbeitet in Berlin
Susanne Husemann
31.12.1962 in Berlin geboren
1987 - 1992 Studium der UdK Berlin
1991 Gastaufenthalt an der school of art in Glasgow
1992 Meisterschulabschluß an der UdK bei Wolfgang Petrick und Georg Baselitz
1992-94 NaFöG- Stipendium und DAAD-Stipendium in Japan
1995 Grundstudium der Philosophie/Tübingen
1995/96 Studium der Philosophie/FU Berlin
lebt und arbeitet in Berlin
once upon a lifetime
Christoph Beer
Dalila Dalleas Bouzar
Zeichnungen
03.-27.05. 2011
Robert Weber
Nijat Hushur
Hans Scheib
Susanne Husemann
Michelle-Marie Letelier
Genius loves company
Pomona Zipser
Reinhard Zabka
Identität >= Identität
Jennifer Baumeister – Installation , Zeichnung , Malerei
Karoline Kroiss- Holzdruck
Burghild Eichheim - Malerei
Gottfried Schwemmer – Foto , Video
Übereinander Gedachtes II
Inge X Husemann
Di 16.08. 19 Uhr
Ausstellungseröffnung
mit einführenden Worten von Christoph Poche
So 28.08. 16 Uhr
Finissage
mit Kaffee, Kuchen und Ei
{gallery}2010/2010_08/eroeffnung{/gallery}
Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht
Maryna Baranovska
TAKLAMAKAN
Nijat Husur
Schere Stein Papier
Nanaé Suzuki
Hanna Sjöberg
On the Inside of Glass
Installation
Tetsuhiro + Kiyomi Uozumi
für einen Tag
Roland Kreuzer
Thomas Heyl
RAUSCH
Installation
Christian Wolz
Übereinander Gedachtes
Inge X Husemann
04.06. - 25.06.2010
Natural Convergence
Bernhard Vierling und Jan Schmoranzer
RAUSCH
Installation
Christian Wolz
Interference
Katharina Poos
Miran Kim
LOOSING CONTROL
Millinee Chaisrihar
Andreas Helfer
GRUNDTON
Daniel Kupferberg und Nicol Wendel
Erinnerte Zukunft
Maryna Baranovska und Robert Weber
Engel ohne Heimat
Ausstellung in Kooperation mit dem Kunstraum Schinken und Klötze
K_Salon
Roman Banerjee
Truong Ngu
Schinken u. Klötze
Frauke Beeck
A.Mann
Susanne Husemann
Susanne Schwarz
Inhalt & Sinn